Silvana Calanchina
Lic. phil. Silvana Calanchina
Neuropsychologische Mitarbeiterin NPGR
Ausbildung
2001 – 2007 Universität Fribourg, Abschluss mit dem Lizentiat im Juni 2007, Lizentiatsarbeit „Selbstberatungstests im Internet – Probleme und Chancen“
Hauptfach: Klinische Psychologie
1. Nebenfach: Allgemeine Psychologie
2. Nebenfach: Heilpädagogik
Zusatzfach: Psychopathologie an der Universität Bern
Qualifikationen
2022 Erwerb des Titels zertifizierte neuropsychologische Gutachterin SIM
2022 Erwerb des Fachtitels «Fachpsychologin für Neuropsychologie FSP»
2013 Erwerb des Fachtitels «Fachpsychologin für Psychotherapie FSP»
Fortbildung
2022 Lerntraining mit Jugendlichen und Erwachsenen
2020 Lerntraining mit Kindern im Grund- und Sekundarschulalter
2014 – 2016 DAS Neuropsychologie, Universität Zürich
2013 Fortbildung Triple P Einzeltraining
2012 – 2014 Fortbildung Notfallpsychologie (FSP)
2010 Fachkurse in die Einführung in die psychologische Nothilfe (Peers und Care Givers)
2008 – 2013 Psychotherapieausbildung Kognitive Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche
2008 Fortbildung im Programm zur positiven Erziehung von Kindern und Jugendlichen (Triple P)
2008 Fribourger Feinfühligkeitstraining für Eltern (FFTE)
2007 – 2008 Fortbildung „Paarberatung“ am Institut für Familienforschung und –beratung der Universität Fribourg bei Prof. Dr. Guy Bodenmann
2006 – 2007 Fortbildung Paarlife-Stresspräventionstrainerin am Institut für Familienforschung und –beratung der Universität Fribourg
Berufliche Tätigkeiten
Seit Mai 2022 Mitarbeiterin in der neuropsychologischen Praxis Graubünden (NPGR)
2007 - 2024 Neuropsychologin bei den Psychiatrischen Diensten Graubünden (PDGR), Untereinheit Kinder- und Jugendpsychiatrie (50%)
2018 – 2020 Tätigkeit als neuropsychologische Gutachterin bei Medicore in Bad Ragaz zu 20%
2008 – 2022 Psychologin bei der Kinder- und Jugendpsychiatrie Graubünden, in der Zentralstelle Chur sowie in der Regionalstelle Ilanz (80%)
2007 – 2008 Postgraduierte Stelle als Psychologin bei den Psychiatrischen Diensten Graubünden, Klinik Beverin in Cazis (80%)
2007 – 2008 Wiederholte Einsätze als Paarlife-Trainerin in Zürich und Gais (an der Fachklinik für kardiale und psychosomatische Rehabilitation)
Sprachen
Deutsch
Rätoromanisch
Italienisch
Mitgliedschaften